Quantcast
Channel: Storytelling – filmschreiben
Browsing all 63 articles
Browse latest View live

Weltverstehen und Radikalisierung: Das Storytelling der AfD – Teil 1

Wieso findet eine reaktionäre, antidemokratische und ausländerfeindliche Partei wie die AfD so viel Zustimmung? Weil ihr Storytelling den Frust, die Wut und den Hass vieler Menschen artikuliert und...

View Article


Wie Journalisten das Storytelling des Islamischen Staates und der AfD betreiben

Welche Verantwortung haben Journalistinnen und Journalisten? Sind sie verantwortlich für die Wirkungen und Folgen ihrer Nachrichten oder können sie sich auf die Position des neutralen Berichterstatters...

View Article


Das Storytelling des Brexit – Wie eine demokratische Wahl antidemokratische...

Welche Bedeutung hat der Brexit für Europa? Welche Chancen liegen darin für die zukünftige Gestaltung Europas? Welche Auswirkungen hat er auf das Wiedererstarken nationalistischer Kräfte? Und wie muss...

View Article

Weltverstehen und Radikalisierung: Das Storytelling der AfD – Teil 2

Wieso findet eine reaktionäre, ausländerfeindliche und tendenziell antidemokratische Partei wie die AfD so viel Zustimmung? Weil ihr Storytelling die Ängste und Sehnsüchte vieler Menschen widerspiegelt...

View Article

Weltverstehen und Radikalisierung: Das Storytelling der AfD – Teil 3: die...

Wieso findet eine reaktionäre, ausländerfeindliche und tendenziell antidemokratische Partei wie die AfD so viel Zustimmung? Weil ihr Storytelling die Ängste und Sehnsüchte vieler Menschen widerspiegelt...

View Article


Weltverstehen und Radikalisierung: Das Storytelling der AfD – Teil 4:...

Wieso findet eine reaktionäre, ausländerfeindliche und tendenziell antidemokratische Partei wie die AfD so viel Zustimmung? Zum einen weil ihr Storytelling die Ängste und Sehnsüchte vieler Menschen...

View Article

Weltverstehen und Radikalisierung: Die Story vom „Einzeltäter“

Auf einmal schwappt der Hass, mit dem wir uns in den Kommentarspalten und sozialen Netzwerken online schon abgefunden haben, zurück in die sogenannte „echte“ Welt und macht uns sprach- und ratlos. Es...

View Article

Trump dramaturgisch: Warum am Ende doch noch alles gut wird…

…sofern wir die richtigen Schlüsse ziehen. Wie lässt sich Donald Trump dramaturgisch erklären und verstehen? Ist er wirklich einer der apokalyptischen Reiter, der Tod oder Hölle bringt? Oder ist er...

View Article


Die unerzählte Geschichte der Hillary C.

2001 verbrachte ich einen Monat als Tourist in New York. Von Mitte April bis Mitte Mai. Irgendwann in dieser Zeit stand ich auch vor dem World Trade Center, sah die vielen Menschen, die hineinströmten...

View Article


Wie Frontal 21 der Demokratie in den Rücken fällt und warum wir uns gegen...

Was ist die Aufgabe des demokratischen Journalismus in einer gefährdeten Demokratie? Wem sind Journalistinnen und Journalisten verpflichtet? Der Wahrheit oder der Demokratie? Beidem natürlich. Aber...

View Article

Theorie tl;dr: Über Menschenrecht (I)

Too long; didn’t read: Texte aus Drehbuch-, Film- und Welttheorie, kurz, knapp, bündig zusammengefasst und auf ihren Wert fürs filmschreiben hin geprüft. Heute die Einleitung zum Buch Die Erklärung der...

View Article

Erzählen in der Therapie, Erzählen als Therapie – Ein Aufruf zur Diskussion...

Die Schöpferkraft eines Autors folgt leider nicht immer seinem Willen; das Werk gerät, wie es kann, und stellt sich dem Verfasser oft wie unabhängig, ja wie fremd, gegenüber. - Sigmund Freud [1] Liebe...

View Article

Dramaturgisches Denken im Content Marketing – wie man relevante Themen findet...

Dieser Text ist ein Beitrag zu der zielbar.de-Blogparade #entscheidungtreffen, die Christian Müller initiiert hat. Das Ergebnis einer erfolgreichen Unternehmenskommunikation sind stabile langfristige...

View Article


Joker & the Steve

Der Trickster ist eine Erzählfigur, die machtlos gegen die Mächtigen kämpft. Um Donald Trump und seine Wähler ein bisschen besser zu verstehen, hilft auch ein Blick auf Film, Literatur und Mythologie....

View Article

[en:] Joker & the Steve

The Trickster is a narrative character fighting powerlessly against the powerful. To understand Donald Trump and his voters a little better, a quick look at film, literature and mythology might help....

View Article


Weltverstehen und Radikalisierung: Das Storytelling der AfD – Teil 3: die...

Wieso findet eine reaktionäre, ausländerfeindliche und tendenziell antidemokratische Partei wie die AfD so viel Zustimmung? Weil ihr Storytelling die Ängste und Sehnsüchte vieler Menschen widerspiegelt...

View Article

Weltverstehen und Radikalisierung: Das Storytelling der AfD – Teil 4:...

Wieso findet eine reaktionäre, ausländerfeindliche und tendenziell antidemokratische Partei wie die AfD so viel Zustimmung? Zum einen weil ihr Storytelling die Ängste und Sehnsüchte vieler Menschen...

View Article


Trump dramaturgisch: Warum am Ende doch noch alles gut wird…

…sofern wir die richtigen Schlüsse ziehen. Wie lässt sich Donald Trump dramaturgisch erklären und verstehen? Ist er wirklich einer der apokalyptischen Reiter, der Tod oder Hölle bringt? Oder ist er...

View Article

Die unerzählte Geschichte der Hillary C.

2001 verbrachte ich einen Monat als Tourist in New York. Von Mitte April bis Mitte Mai. Irgendwann in dieser Zeit stand ich auch vor dem World Trade Center, sah die vielen Menschen, die hineinströmten...

View Article

Wie Frontal 21 der Demokratie in den Rücken fällt und warum wir uns gegen...

Was ist die Aufgabe des demokratischen Journalismus in einer gefährdeten Demokratie? Wem sind Journalistinnen und Journalisten verpflichtet? Der Wahrheit oder der Demokratie? Beidem natürlich. Aber...

View Article
Browsing all 63 articles
Browse latest View live