Quantcast
Browsing latest articles
Browse All 63 View Live

Theorie tl;dr: Über Menschenrecht (I)

Too long; didn’t read: Texte aus Drehbuch-, Film- und Welttheorie, kurz, knapp, bündig zusammengefasst und auf ihren Wert fürs filmschreiben hin geprüft. Heute die Einleitung zum Buch Die Erklärung der...

View Article


Erzählen in der Therapie, Erzählen als Therapie – Ein Aufruf zur Diskussion...

Die Schöpferkraft eines Autors folgt leider nicht immer seinem Willen; das Werk gerät, wie es kann, und stellt sich dem Verfasser oft wie unabhängig, ja wie fremd, gegenüber. - Sigmund Freud [1] Liebe...

View Article


Dramaturgisches Denken im Content Marketing – wie man relevante Themen findet...

Dieser Text ist ein Beitrag zu der zielbar.de-Blogparade #entscheidungtreffen, die Christian Müller initiiert hat. Das Ergebnis einer erfolgreichen Unternehmenskommunikation sind stabile langfristige...

View Article

Joker & the Steve

Der Trickster ist eine Erzählfigur, die machtlos gegen die Mächtigen kämpft. Um Donald Trump und seine Wähler ein bisschen besser zu verstehen, hilft auch ein Blick auf Film, Literatur und Mythologie....

View Article

[en:] Joker & the Steve

The Trickster is a narrative character fighting powerlessly against the powerful. To understand Donald Trump and his voters a little better, a quick look at film, literature and mythology might help....

View Article


Zur Dramaturgie von YouTube-Videos

Es ist nicht möglich, von einem YouTube-Video zu sprechen und alle YouTube-Videos zu meinen, genauso wenig wie es möglich ist von einer Fernsehausstrahlung zu sprechen und dabei gleichzeitig alle...

View Article

Zur Dramaturgie von Crowdfunding-Videos am Beispiel von Trink—Genosse (1/2)

Videoclips zu Crowdfunding-Kampagnen sind nicht das übliche Betätigungsfeld eines Film- und Fernsehdramaturgen. Sie sind nicht fiktional, nicht abendfüllend, und folgen keiner künstlerischen, sondern...

View Article

Zur Dramaturgie von Crowdfunding-Videos am Beispiel von Trink—Genosse (2/2)

Videoclips zu Crowdfunding-Kampagnen sind nicht das übliche Betätigungsfeld eines Film- und Fernsehdramaturgen. Sie sind nicht fiktional, nicht abendfüllend, und folgen keiner künstlerischen, sondern...

View Article


Zur Dramaturgie von Crowdfunding-Videos am Beispiel von Trink—Genosse (3/2)

Videoclips zu Crowdfunding-Kampagnen sind nicht das übliche Betätigungsfeld eines Film- und Fernsehdramaturgen. Sie sind nicht fiktional, nicht abendfüllend, und folgen keiner künstlerischen, sondern...

View Article


Veränderung im Drama und in der Politik

Die zwei wichtigsten politischen Parteien in Deutschland wollen sich verändern. Wie kann das funktionieren? Bei der Beantwortung solch einer schwierigen Frage kommt der ständige Blick dieses Blogs ins...

View Article

Erzählmuster IV: Erzählmuster im Storytelling

Gute Geschichten und Erzählungen folgen bestimmten vorhandenen und vielfach erprobten Mustern. Auch im nonfiktionalen Erzählen, dem Storytelling, zum Beispiel in journalistischen oder dokumentarischen...

View Article

Was wir aus dem Erzählen über das Überzeugen lernen können

Wir sind eine Gesellschaft in Not. Allgemein (Klimakatastrophe), aber aufgrund der Pandemie und dank der unzureichenden gesellschaftlichen Antwort darauf aktuell und seit fast zwei Jahren auch im...

View Article
Browsing latest articles
Browse All 63 View Live